Fakten zur Laserzahnbehandlung

Indikation:
Parodontitis, Implantologie, Periimplantitis, Aphten, Wurzelbehandlung, empfindliche Zahnhälse, oralchirurgische Eingriffe
Vorteile:
schmerzarm, blutungsarm, gewebeschonend, schnelle Regeneration, keimtötende Wirkung
Betäubung:
ggf. Lokalanästhesie
Behandlungsdauer:
variiert je nach Behandlung
Kosten:
variiert je nach Behandlung
In unseren Praxen in Zürich verwenden wir modernste Technologien, um Ihnen eine hochwertige Zahnbehandlung ermöglichen zu können. Die Laserzahnbehandlung stellt eine besonders sanfte, effektive und vielseitige Vorgehensweise dar.
Der Dentallaser wird bei verschiedenen Behandlungen unterstützend eingesetzt und kann eine Vielzahl an Aufgaben übernehmen. Bei oralchirurgischen Eingriffen kann er das Skalpell ersetzen, was eine weitgehend blutungsarme Durchführung der Behandlung ermöglicht und gleichzeitig den Heilungsprozess fördert. Eine keimtötende Wirkung entfaltet das Laserlicht bei der Behandlung von Parodontitis, Zahnfleischtaschen oder entzündeten Zahnwurzeln. Dadurch stellt unsere Laserzahnbehandlung in Zürich insbesondere für Patienten mit Zahnarztangst eine besonders schonende und ansprechende Therapieoption dar.
Unsere erfahrenen Zahnärzte sind jederzeit gerne für Sie da, um Ihre Fragen zur Laserzahnmedizin zu beantworten und erläutern Ihnen ausführlich, auf welche Weise wir Ihre zahnärztliche Behandlung mithilfe des Lasers schonender und mit weniger Schmerzen durchführen können.
Für welche Indikationen ist die Laserzahnheilkunde geeignet?
Die Laserzahnmedizin ermöglicht zahlreiche vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Durch die keimtötende Wirkung des Laserlichts ist dieses vor allem bei der Wurzelbehandlung, Parodontitis-Behandlung und der Behandlung von Zahnfleischtaschen hilfreich.
Bei Eingriffen wie der Weisheitszahn-OP setzen wir den Dentallaser für eine genaue und behutsame Entfernung des Zahnes ein. Dabei wird das angrenzende Gewebe bestmöglich geschützt und das Risiko für Blutungen und Schwellungen deutlich verringert. Auch zur Versiegelung von empfindlichen Zahnhälsen oder schmerzarmen Korrektur am Zahnfleisch wird der Dentallaser eingesetzt. In der Zahnaufhellung kommt der Dentallaser ebenfalls zum Einsatz. Beim sogenannten Laser-Bleaching wird das Aufhellungsmittel durch die Bestrahlung mit Laserlicht aktiviert. Dadurch erreichen wir besonders schnelle, schonende und dauerhaft wirkende Resultate.
Welche Vorteile bietet eine Laserzahnbehandlung?
Die Laserzahnmedizin stellt eine äusserst sanfte Behandlungsmethode dar, mit der viele Zahnbehandlungen häufig schmerzärmer und mit geringeren Blutungen durchgeführt werden können. Der Dental-Diodenlaser arbeitet mit höchster Präzision, schont dabei das umliegende Gewebe und beschleunigt den Heilungsprozess deutlich. Häufig kann der Laser herkömmliche Instrumente wie das Skalpell oder den Bohrer ersetzen.
Aufgrund der hohen keimtötenden Wirkung erzielen wir bei Erkrankungen wie Parodontitis, Zahnfleischtaschen oder entzündeten Zahnwurzeln äusserst nachhaltige Ergebnisse. Die Keimbelastung wird effektiv und lang anhaltend reduziert.
Besonders für Patienten mit Zahnarztangst sowie Personen, die empfindlich auf Schmerzen reagieren ist eine Laserzahnbehandlung bei uns in Zürich empfehlenswert. Häufig können wir die Behandlung nahezu schmerzfrei und ohne den klassischen Bohrer durchführen. Zudem werden die Beschwerden nach dem Eingriff deutlich verringert.
Ablauf einer Laserzahnbehandlung
Zu Beginn Ihrer Behandlung klärt Ihr behandelnder Zahnarzt Sie auf, ob und auf welche Weise die Laser Zahnmedizin in Ihrem Fall unterstützend zum Einsatz kommen kann. Der Ablauf ähnelt dem einer klassischen Zahnbehandlung.
Abhängig von der jeweiligen Behandlungsmethode kann der Laser einzelne Schritte ersetzen, beispielsweise das operative Entfernen von erkranktem Gewebe, das sonst mit einem Skalpell durchgeführt wird. In bestimmten Fällen erfolgt die Laserzahnbehandlung in Zürich als eigenständige Massnahme.
Während der Behandlung tragen Sie eine spezielle Schutzbrille, um Ihre Augen vor dem Laserlicht zu schützen. Gleichzeitig sorgt eine kontinuierliche Wasserkühlung dafür, dass sich das Gewebe nicht übermässig erwärmt.
Anfängliche Beschwerden nach dem Eingriff klingen in der Regel schnell ab. Der Dentallaser reduziert Blutungen und fördert ein schnellere Wundheilung. Für einen nachhaltigen Behandlungserfolg ist eine gründliche Zahnpflege und eine konsequente Mundhygiene äusserst wichtig.
Häufig gestellte Fragen zur Laserzahnbehandlung in Zürich
Was versteht man unter einer Laserzahnbehandlung?
Eine Laser Zahnbehandlung ist grundsätzlich eine klassische Zahnbehandlung, bei der einzelne Behandlungsschritte mit einem Dental-Diodenlaser durchgeführt werden. Der Laser kann entweder unterstützend, zum Beispiel zur Keimreduktion, eingesetzt werden oder herkömmliche Instrumente wie ein Skalpell oder Bohrer ersetzen.
Wer ist für eine Laserzahnbehandlung geeignet?
Die Laserzahnmedizin findet bei vielen Behandlungen Anwendung. Durch die schonende und schmerzarme Vorgehensweise sowie der häufige Verzicht auf den Bohrer, stellt der Laser besonders für Angstpatienten eine attraktive Option dar. Ebenso profitieren Menschen mit Blutgerinnungsstörungen und Schmerzpatienten von der schmerz- und blutungsarmen Lasertechnologie.
Kann Parodontose mit dem Laser behandelt werden?
In unseren Zahnarztpraxen verwenden wir die Laserzahnbehandlung in Zürich besonders oft zur Therapie von Parodontitis. Durch den Dentallaser können entzündete Gewebebereiche schonend entfernt werden. Durch die keimtötende Wirkung kann der Laser eine effektive Keimreduktion erzielen.
Gibt es bei der Laser Zahnmedizin besondere Risiken?
Die Laserzahnheilkunde bringt im Vergleich zur klassischen Zahnbehandlung keine weiteren Risiken mit sich. In unseren Zahnarztpraxen arbeiten wir mit modernen Diodenlaser, die für jede Behandlung präzise eingestellt werden. Die Wärmeentwicklung während der Behandlung wird durch eine fortlaufende Wasserkühlung minimiert.
Worauf sollte nach der Laserzahnbehandlung in Zürich geachtet werden?
Die Nachsorge nach einer Laserzahnbehandlung unterscheidet sich grundsätzlich nicht von der klassischen Zahnbehandlung. Vor der Behandlung wird Sie Ihr behandelnder Zahnarzt genau aufklären, worauf im Anschluss geachtet werden sollte.
Hält das Resultat einer Laserzahnbehandlung dauerhaft?
Grundsätzlich erreicht die Laserzahnmedizin identische Resultate wie eine traditionelle Zahnbehandlung. Durch ihre antibakterielle Wirkung und die Förderung des Heilungsprozesses lässt sich die Wirksamkeit der Laserzahnbehandlung häufig steigern. Dennoch ist der Erfolg der Behandlung von einer gründlichen Nachsorge und Mundhygiene abhängig
Wie viel kostet eine Laserzahnbehandlung in Zürich?
Die Kosten für eine Laserzahnbehandlung in Zürich sind vom Befund und der spezifischen Behandlung abhängig. In unseren Zahnarztpraxen erhalten Sie vor jeder Behandlung einen detaillierten Kostenvoranschlag, der die Laserbehandlung beinhaltet. Die Kosten können im Vergleich zu einer klassischen Zahnbehandlung etwas höher ausfallen.
Hier finden Sie unsere Zahnärzte für Biologische Zahnmedizin in Zürich
finest smile
Seidengasse 20
8001 Zürich
E-Mail: info@finestsmile.ch
www.finestsmile.ch
Zahnärzte in Ebmatingen
Zürichstrasse 116
8123 Ebmatingen
E-Mail: info@zahnarzt-ebmatingen.ch
www.zahnarzt-ebmatingen.ch