Longevity in der Zahnmedizin in Zürich

Dr. Brietze MSc. MSc., Med. dent. Gabriel MSc., Dr. Weissl-Wunsch, Dr. Bold MSc., Dr. Demmer, Med. dent. Lichtner

Zahnärzte für Biologische Zahnmedizin

Jahrelange Erfahrung in der Biologischen Zahnmedizin

Maßangepasste & ganzheitliche Behandlungskonzepte

Einsatz biokompatibler & hochwertiger Materialien

Fakten zu Longevity in der Zahnmedizin

Definition:
Langlebigkeit von Zähnen und Zahnersatz

Zielsetzung:
Gesundheit von Zahn und Zahnfleisch langfristig zu erhalten und zu optimieren

Behandlungsmethoden:
Zahnerhalt, Zahnersatz, Prävention

Vorteile:
Langfristige Zahngesundheit, längere Lebensdauer von Zahnersatz, Ästhetik

Schöne und gesunde Zähne bis ins fortgeschrittene Lebensalter - wer wünscht sich das nicht? Das Thema Longevity (Langlebigkeit) gewinnt auch in der Zahnmedizin immer mehr an Bedeutung. Ziel des Konzepts ist es, Zähne nicht nur zu reparieren, sondern sowohl durch präventive Massnahmen als auch moderne Behandlungsmethoden und den Einsatz von modernem und hochwertigem Zahnersatz in ihrer Funktion und Ästhetik bis ins hohe Alter zu erhalten. In unseren Zahnarztpraxen beraten wir Sie gerne unverbindlich zum Thema Longevity in der Zahnmedizin in Zürich und stellen Ihnen Möglichkeiten vor, wie wir Ihr Lächeln ein Leben lang gesund und schön halten können.

Was bedeutet der Begriff Longevity in der Zahnmedizin?

Longevity bedeutet Langlebigkeit oder Dauerhaftigkeit und bezieht sich in der Zahnmedizin darauf, wie lange ein Zahn gesund oder eine zahnärztliche Versorgung (z. B. Füllung, Krone oder Implantat) funktionstüchtig bleibt. Hierbei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, die von regelmässigen Kontrollen und Prophylaxe über hochwertiges Material und eine präzise Verarbeitung bis hin zu einer sorgfältigen Mundhygiene und der Vermeidung von Risikofaktoren reichen. Ziel von Longevity ist es, die natürlichen Zähne wann immer möglich zu erhalten und falls Zahnersatz nötig ist, alles dafür zu tun, dass diese möglichst lange hält, damit Folgebehandlungen auf ein Minimum reduziert werden.

Für wen ist das Konzept Longevity in der Zahnmedizin geeignet?

Longevity ist grundsätzlich für alle geeignet, insbesondere aber für Personen, die ihre natürlichen Zähne so lange wie möglich erhalten möchten oder eine umfangreiche Versorgung mit Zahnersatz benötigen und nachhaltige Behandlungsstrategien bevorzugen. Dies gilt auch oder gerade für Risikopatienten mit bestimmten Vorerkrankungen. Lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch von unseren erfahrenen Ärzten in einer unserer Praxen in Zürich beraten, wie Sie konkret von den Vorteilen von Longevity in der Zahnmedizin profitieren können.

Welche Vorteile bietet Longevity in Bereich der Zahnmedizin?

Longevity setzt auf Prävention statt Behandlung: Durch vorbeugende Massnahmen können viele zahnmedizinischen Probleme vermieden werden. Neben allgemeinen Präventionsmassnahmen werden auch spezifische Massnahmen getroffen, die individuelle Risiken berücksichtigen und auf die persönlichen Bedürfnisse jedes Einzelnen zugeschnitten sind. Dies ermöglicht eine verbesserte und vor allem nachhaltige Funktionalität und Ästhetik, die sich in einer lang anhaltenden Zahngesundheit und einer verlängerten Haltbarkeit von Zahnersatz zeigt.

Für Ihre Zahngesundheit: Diese Behandlungsmethoden bieten wir an

Unser Ziel ist es, Ihre natürlichen Zähne möglichst lange und gut zu erhalten. Im Idealfall sind hierfür nur wenige Eingriffe nötig, die aber eine grösstmögliche Wirkung zeigen. Sollte ein Zahnerhalt nicht mehr möglich sein, bieten wir erstklassigen Zahnersatz an, die nicht nur funktional überzeugen, sondern auch ästhetisch keine Wünsche offenlassen. Dabei nutzen wir die Vorteile der digitalen Zahnheilkunde und setzen sowohl in der Diagnostik als auch in der zahnmedizinischen Versorgung moderne Technologien (z. B. digitales Röntgen, 3D-Scan, CEREC) ein, um für Sie die bestmöglichen Behandlungsergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus machen wir uns für eine umfassende Prävention stark, denn vorbeugende Massnahmen fördern die Zahngesundheit, wodurch sich viele aufwendige Eingriffe vermeiden lassen.

Häufig gestellte Fragen zu Longevity in der Zahnmedizin

Longevity ist ein auf die Zukunft ausgerichteter Ansatz der Zahnmedizin, der darauf abzielt, Zähne und Restaurationen möglichst lange gesund und funktionstüchtig zu erhalten. Hierfür werden moderne Verfahren wie 3D-Scan, CEREC und biokompatible Materialien eingesetzt. Zeit- und Kostenaufwand kann anfangs etwas höher sein, dafür sind die Behandlungen oft nachhaltiger und ziehen weniger Folgebehandlungen nach sich.

Bei der klassischen Zahnmedizin steht die Behandlung akuter zahnmedizinscher Probleme im Vordergrund, für die kurzfristige Lösungen gesucht werden, die sich oft mit konventionellen Methoden erzielen lassen. Zwar können diese meist schneller und günstiger realisiert werden, erfordern aber häufiger Nachbehandlungen.

Longevity ist auch schon für Kinder und Jugendliche geeignet, wobei hier die Prävention / Prophylaxe und minimalinvasive Behandlungen im Vordergrund stehen. Grundsätzlich gibt es keine Altersgrenze für unsere nachhaltigen Behandlungsstrategien, die ohnehin immer an den individuellen Bedarf angepasst sind.

Die digitale Zahnmedizin erlaubt eine präzise Diagnostik, mit der schon kleinste Defekte frühzeitig erkannt werden können. Somit kann auch mit der Behandlung früh begonnen werden, wodurch grössere Schäden vermieden werden, die die Langlebigkeit der Zähne beeinträchtigen können. Auch die digitale Planung und Herstellung von Füllungen, Inlays und Kronen zeichnet sich durch eine hohe Präzision aus, die eine bessere Passform und längere Haltbarkeit ermöglicht.

Ja, auf jeden Fall. Denn das Longevity-Konzept hilft dabei, den vorhandenen Zahnersatz zu stabilisieren und möglichst lange funktionstüchtig zu erhalten, sodass unnötige Folgebehandlungen vermieden werden. Besonders wichtig ist hierbei die Pflege und Prophylaxe sowie die Früherkennung von Schwachstellen (z. B. Lockerungen).

Erste Veränderungen wie die Linderung von Beschwerden und ein besserer Biss sowie mehr Ästhetik zeigen sich in der Regel schon kurz nach der Behandlung. In den darauffolgenden Monaten und Jahren zeigen sich dann die nachhaltigen Effekte wie seltenere Erkrankungen (z. B. an Karies) und eine längere Lebensdauer der natürlichen Zähne und des Zahnersatzes.

Das hängt vor allem von Ihrer Mundgesundheit und Ihrem individuellen Risiko für Zahn- oder Zahnfleischerkrankungen ab. Grundsätzlich empfehlen wir eine zahnärztliche Kontrolle aber mindestens 2x pro Jahr. Vereinbaren Sie hierzu einfach einen Termin in einer unserer Praxen in Zürich.

Hier finden Sie unsere Zahnärzte für Biologische Zahnmedizin in Zürich

Zahnärzte am Löwenplatz

Seidengasse 20
8001 Zürich
E-Mail: info@z-a-l.ch
www.zahnarzt-zuerich-loewenplatz.ch

finest smile

Seidengasse 20
8001 Zürich
E-Mail: info@finestsmile.ch
www.finestsmile.ch

Zahnärzte in Ebmatingen

Zürichstrasse 116
8123 Ebmatingen
E-Mail: info@zahnarzt-ebmatingen.ch
www.zahnarzt-ebmatingen.ch